Ob es sich dabei um Silvester, Weihnachten, Geburtstage oder um eine Hochzeit handelt, spielt keine Rolle. Dementsprechend, sollte Sekt immer gewisse Voraussetzungen erfüllen,
damit man davon sprechen kann, dass es sich bei Sekt um ein hochwertiges Produkt handelt. Dabei sollte man auf verschiedene Bereiche eingehen. Diese Bereiche beziehen sich in aller
erster Linie auf den optischen Faktor und gehen weiter bis zu den funktionalen. Beim optischen Faktor, geht es darum, dass der Sekt nach außen hin (die Flasche) ein passendes Design
bietet, das den festlichen Akt unterstützt. Spricht für sich, dass niemand Sekt aus einer Cola ähnlichen Flasche trinken möchte.
![Sekt mit Erdbeeren Zwei Sektgläser mit Erdbeeren](content/pics/sekt-mindestanforderungen.jpg)
- Sekt mit Erdbeeren
Quelle: Fotolia.de
Zusätzlich, sollte man darauf achten, dass der Sekt im geschmacklichen Bereich verschiedene Funktionen erfüllen kann. Es lässt sich schließlich nicht von der Hand weisen, dass man erst
dann von einem hochwertigen Sekt sprechen kann, wenn diese einzelnen Kritikpunkte sinnvoll umgesetzt worden sind. Dabei sollte man darauf achten, dass allein in der Herstellung richtig
vorgegangen wurde. Dies fängt in verschiedenen Bereichen an. Zum einen geht es um den CO2 Überdruck der mit einem Mindestwert von 3,5 bar herrschen sollte. Dieser sorgte schließlich dafür,
dass man dem Begriff "lässt die Korken knallen" entsprechend verwirklichen kann. Wenn jede Festlichkeit, die mit einer Flasche Sekt getauft wird, sieht es gern, wenn der Korken nach Öffnen
der Flasche möglichst weit durch den Raum fliegt. Ebenso sollte mit einem passenden Alkoholwert Verstimmung gesorgt werden. Insofern sollte ein Sekt immer einen Mindestwert von 10 % Alkoholgehalt
aufweisen. Die Schwefeldioxidmenge darf maximal 185 mg betragen. Diese sind in aller erster Linie die wichtigsten Kritikpunkte, auf die man achten sollte, wenn es darum geht einen passenden Sekt
zu kaufen. Man sollte dabei beachten, dass es beim Sekt sieben verschiedene Geschmacksrichtungen gibt, da beim Kauf einer Flasche individuell für sich passende Richtung sollte so kann man unterscheiden
in Natur herb, extra herb, er, extra trocken, trocken, halb trocken oder mild. Jeder, der auf der Suche nach einem passenden Sekt ist, sollte diese Kritikpunkte beachten. Wenn es darum geht Sekt
herzustellen gibt es gerade in der EU bestimmte Richtlinien, die man sich halten muss. So kann man davon ausgehen, dass Sektflaschen aus diesem Grund einen Pilz verwegen Korkenverschluss besitzen,
da dieser aufgrund einer EU Vorrichtung vorgesehen ist. Die gesamte Etikettierung ist im Bereich der Qualität, der Erzeugnisse und des Alkoholgehaltes gesetzlich festgehalten. Dementsprechend,
wie man seine Partien gestalten möchte, sollte man verschiedene Vorkehrungen treffen. Diese Vorkehrungen beziehen sich dabei auf verschiedene gleich. Wenn Sie beispielsweise eine Party schmeißen
wollen die ihr im kleineren Rahmen ist, sollten Sie noch eine entsprechende Flaschengröße in Augenschein nehmen. Wenn Sie ein großes Fest feiern möchten, sollten Sie nicht auf einen entsprechend
großen Behälter Sekt verzichten. Hier gibt es Auswahlmöglichkeiten von Piccolo (0,2 l) bis zu Melchisedech (30 l). Jeder, der für eine entsprechende Feierlichkeit bestens vorbereitet sein möchte
sollte den Service und die Leistungen, die ein Sekt bieten kann nicht verzichten.